top of page

Ziegen sind wahre Persönlichkeiten

Die Ziegenherde stellt sich vor

Rocco

Seit September 2023 lebt Rocco in der Herde. Rocco ist im Februar 2023 geboren und ein wunderschöner Tauernschecken Ziegenbock mit außergewöhnlicher Fellfärbung. Er stammt aus einer kleinen Herdbuchzucht, der Mitterbucher Tauernschecken

Tauernschecken sind  Großziegen, eine alte Gebirgsziegenrasse, urspünglich aus Österreich.

Rocco ist im Herdenverbund und mit viel Menschenliebe aufgewachsen. Das merkt man, denn er geht auf Menschen ganz offen und neugierig zu, sucht Nähe und verzaubert mit seiner Zutraulichkeit. Rocco möchte immer ganz nah sein und zeigt damit seine Verbundenheit. Als junger Bock bringt er frischen Wind und viel Energie in die Herde. Rocco hat sich zu einem stolzen Ziegenbock entwickelt und reicht mir jetzt schon bis zur Hüfte. Sicher wird er einmal ein bisschen Gepäck auf Wanderungen tragen können, wenn er ganz groß ist. Auf größere Touren geht er schon, am allerliebsten mit seinem Kumpel Alfons.

Willibald

Willibald ist der Sohn von Paulchen und Linchen und wurde 2015 geboren. Er liebt freie Spaziergänge, Weidewechsel und er läuft wie unsichtbar mit der Herde. Er ist immer da, auch wenn ich ihm nicht volle 100 % Aufmerksamkeit geben kann. Willibald ist verlässlich. Schon oft dachte ich , ich hab ihn verloren, doch dann saß er schon im Stall an seinem Lieblingsplatz. 

Als Bock in einer Herde, war er lange in der mittleren Rangfolge. Im umgangssprachlichen Führungschargon wäre es glaub ich die Sandwichposition , die Willibald einnimmt. Willibald versucht mit allen seinen Herdenmitgliedern gut auszukommen, er wurde Peters erster Freund. Ist es harmonisch in der Herde, ist er warm eingebettet, von oben und von unten, wie das feinste Stück im Sandwich halt. Herrscht Unmut, reagiert er sensibel, bekommt es schnell dicke ab. Vielleicht ist es deshalb auch für Willibald so wichtig, sich regelmäßig Luft zu machen. Willibald macht das gern laut und mit 'Gebell'. 

Am Stall hat sich deshalb das 'Willibaldeck' organisch aus einem Brett heraus geformt. Hier lässt Willibald Ärger und Frust ab. Wenn er nicht stark genug war, um zu schlichten oder wenn er nicht ausreichend Aufmerksamkeit bekommt. Auch bei Aufregung vor Spaziergängen mit der Herde lässt er vorher Dampf ab. Von Willibald kann man sich eine Scheibe abschneiden, wenn man ein Mensch ist, der vieles lange zurückhält. 

Willibald behält sich seine Ursprünglichkeit, genauso wie es sich für einen Ziegenbock gehört. Er nimmt sich seinen Raum mit oft übersprudelnder Ziegenenergie.

IMG_7634.jpeg

Linchen

Linchen ist eine kleine, zierliche afrikanische Zwergziege, 2014 geboren. Sie ist die Mutter von Willibald und Nepomuk.

Hat sie einmal Vertrauen gefasst, schmiegt sie sich gerne an Menschen an und genießt deren Zuwendung. Zusammen mit der ganzen Herde geht sie meist als Schlusslicht und sorgt instinktiv für Schutz und Sicherheit. Linchen ist sehr wachsam und wittert schnell vermeintliche Gefahr. Deshalb fällt es ihr auch schwerer, den Bereich des Hauptstalls zu verlassen. Auf kleine Ausflüge über die Wiesen ist sie aber gern dabei.

Linchen ist eine Ziege mit Freigeist und starkem Willen. Ihre aufgeweckte, liebe Art löst entzücken aus. Linchen lächelt Menschen deutlich an, wenn sie einem besonders zugewandt ist.

Ihre Zufriedenheit kommt auf einer großen, leckeren Weide am besten zum Ausdruck. Dort kann sie ewig vor sich hin grasen und umher wandern, um dann wieder genüsslich wiederzukäuen und auszuruhen.

Paulchen

Paulchen ist ein kastrierter Ziegenbock, geboren 2014. Er ist der Vater von Willibald und Nepomuk.

Für einen Zwergziegenbock ist er eindeutig zu groß, weshalb die Vermutung besteht, dass seine Vorfahren einer größeren Rasse angehörten.

Paulchen ist sehr menschenbezogen und genießt Spaziergänge und Wanderungen. Sein Orientierungssinn ist erstklassig und er ist sehr neugierig auf alles was um den Bauernhof passiert.

Paulchen liebt 'seinen' Stall und flüchtet bei Angst sorfort dorthin zurück. Mücken oder andere Insekten mag er überhaupt nicht, genauso wie Regen. Da ist er wirklich sehr empfindlich. Im Hochsommer zieht er deshalb einer noch so saftigen Weide, lieber das Heu im Stall vor.

Paulchen hat Erfahrung als Wanderbock und lässt sich mittlerweile gerne an schönen Rastplätzen nieder zum entspannten Wiederkäuen.

IMG_6908.jpeg

Alfons

Das ist Alfons. Nur einen Monat jünger als Rocco, geboren im März 2023. Alfons ist im Dezember 2023 zu uns gezogen, im tiefsten Schneegestöberwochenende des Jahres. Er ist ein Tauernscheckenziegenbock aus einer kleinen Zucht. 

Alfons' Wesen gegenüber Menschen ist ruhig und beobachtend. Er genießt sanfte und ruhige Aufmerksamkeit. Gemeinsam mit Rocco im Trekkingteam hat sich Alfons zum abenteuerlustigen und mutigen Wanderziegenbock entwickelt, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt. Fast meditativ ist es an Alfons' Seite zu spazieren.

Seinen Platz in der Herde hat sich Alfons still und heimlich im vergangenen Jahr erobert. Mittlerweile zeigt er sein charakterstarkes Wesen und verschafft sich alle Ehre in seiner Herde.

_MG_6946.JPG

Nepomuk

Nepomuk ist 2015 geboren und der Zwillingsbruder von Willibald. Meist sieht man Nepomuk vor dem Stall. Er hält gern Ausschau, was in der Umgebung passiert und meldet auffäliges der Herde. Er weiß meist als Erster, wenn ich mit frischen Heu komme. Nepomuk ist oft der letzte der 'ins Bett geht', mit am längsten draußen frisst, wenn es dunkel wird. Der mit dem dicksten Fell auch bei leichtem Regen auf der Weide steht.

Nepomuks Gemüt ist sensibel und neugierig und mutig. Er reagiert sehr fein auf Körpersprache und Leinenführung, hat man sich mit ihm eingefunden und er sucht gerne Schutz bei Menschen, denen er vertraut. Als Rangtiefer in der Herde ist das nicht verwunderlich. 

Er geht sehr gerne auf Wanderung mit Paulchen und genießt ruhige Aufmerksamkeit dabei. Mit seinem Teampartner Paulchen geht er auch sehr gerne voraus. Auf Trekkingtouren macht sich Nepomuk zur Aufgabe, die gesamte Umgebung genauestens zu überwachen. Das ist seine Rolle in der Herde und am Stall. Also auch auf unseren Touren, denn er nimmt diese Aufgabe sehr ernst.

IMG_6599_edited.png

Peter

Peter ist 2017 geboren und seit 2021 in der Herde. Er kam ursprünglich als sogenannter 'Leihbock' zu uns, da ich mir Ziegennachwuchs wünschte und die Herde vergrößern wollte. Obwohl Peter und Linchen sich mochten, entstanden daraus keine kleinen Gitzis (Zicklein).

Stattdessen wuchs Peter immer mehr in die Herde und ich mochte ihn nach einem Jahr nicht mehr missen. Seit 2022 ist Peter kastriert und somit aufgenommen bei uns als Freizeitbock mit Lebensplatz. 

Seine Geschichte ist für mich besonders, denn Peter ist mit Distanz zum Menschen aufgewachsen. Er war sehr schreckhaft, ähnlich scheu wie eine Wildtier und ließ sich nicht berühren. Pflegemaßnahmen sind dadurch Stress für Mensch und Tier. 

Seit seiner Kastration arbeite ich mit ihm daran, Vertrauen zu gewinnen, sich pflegen zu lassen, Nähe- und Distanzverhalten im Umgang mit Menschen zu erlernen. Als Leihbock hatte Peter keine feste Herde. Mittlerweile ist er festes und wichtiges Bestandteil der Herde und ein richtig zutraulicher Bock geworden. Auch noch fremde Menschen schaut er sich mehr und mehr interessiert an. Und auf freie Spaziergänge über unsere Wiesen, läuft Peter zuverlässig mit der Herde.

Die Welt der Ziegen steht dir offen

bottom of page